MENU
  • Aktuelles
  • Über uns ►
    • Kurz & bündig
    • Profil
    • Aufbau des Studiengangs
    • Mitarbeiter*innen
    • Alumni*ae
    • Ensemble der Taktkulturen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Studium ►
    • Lehrveranstaltungen
    • Downloads
    • Erstsemester
  • Forschung & Lehre ►
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Studierendeninitiativen
    • Nachwuchsforschergruppe
    • Promotion
  • Kooperation ►
    • Partner-Universitäten
    • Universitäre Institutionen ►
      • FAU INTEGRA
    • Öffentliche Institutionen
  • Medien ►
    • Imagefilme
    • Videos
    • Podcast „Fünf vor zwölf“
  • Bewerbung & Kontakt ►
    • Bewerbung ►
      • Wie man sich bewirbt
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Bewerbungs-Termine
    • Kontakt ►
      • Ansprechpartner*innen
      • Studentische Sprecher*innen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Kurz & bündig
    • Profil
    • Aufbau des Studiengangs
    • Mitarbeiter*innen
    • Alumni*ae
    • Ensemble der Taktkulturen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Downloads
    • Erstsemester
  • Forschung & Lehre
    • Publikationen
    • Tagungen
    • Studierendeninitiativen
    • Nachwuchsforschergruppe
    • Promotion
  • Kooperation
    • Partner-Universitäten
    • Universitäre Institutionen
      • FAU INTEGRA
    • Öffentliche Institutionen
  • Medien
    • Imagefilme
    • Videos
    • Podcast „Fünf vor zwölf“
  • Bewerbung & Kontakt
    • Bewerbung
      • Wie man sich bewirbt
      • Zulassungsvoraussetzungen
      • Bewerbungs-Termine
    • Kontakt
      • Ansprechpartner*innen
      • Studentische Sprecher*innen

Aktuelles

[Entfällt wegen Corona] Porträtkonzert mit Stücken von Joseph Boulogne – dem „schwarzen Mozart“

21. Oktober 2020 Stefan Otto-Ruiz 0

Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen gegen Covd-19 kann das Konzert leider nicht wie geplant stattfinden. Sobald ein Nachhol-Termin möglich ist und feststeht, wird dieser mitgeteilt. Eine […]

28.10.2020: Niko Paech über „Corona und die Wende zum Weniger“

12. Oktober 2020 Julian Werlitz 0

Einladung zum Gastvortrag Am 28.10.2020 spricht Prof. Dr. Niko Paech über „Corona und die Wende zum Weniger“ Der Klimawandel, das Artensterben, die Verknappung jener Ressourcen, […]

Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement

17. September 2020 Julian Werlitz 0

Aktualisierung: Absage der öffentlichen Veranstaltungen Der ist nicht fremd, wer teilzunehmen weiß. In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels, in Zeiten der Globalisierung und Medialisierung sind Kunst […]

Gibt es eine ethische Rettung des Walzers vor dem Kitsch?

31. Juli 2020 Julian Werlitz 0

Ein in der NZZ am 12. Juli 2020 online publizierter Beitrag skizziert eine kleine Geschichtsphilosophie des Walzers, – vom musikalischen Unterhaltungswert über seinen gesellschaftlichen Glanz […]

Informationsveranstaltung Augsburg

30. Juni 2020 Julian Werlitz 0

Am 09.07.2020 findet ab 13 Uhr die Informationsveranstaltung für Studieninteressierte zum Master „Ethik der Textkulturen“ per Zoom statt. Dozierende des Studienstandortes Augsburg stellen im Rahmen […]

Beitragsnavigation

« 1 … 20 21 22 … 48 »
Logo Universität Augsburg
Das Ethische ist dasjenige, wodurch ein Mensch das wird, was er wird.
Sören Kierkegaard
Das Eigene muß so gut gelernt sein wie das Fremde.
Hölderlin an Böhlendorff, 4. Dezember 1801
Ich mag es, mich in neue Themen einzudenken – die interdisziplinären Seminare des Studiengangs und die Möglichkeit, eigene Projekte einzubringen, waren genau das Richtige für mich.
Eva Rösch, Alumna des Studiengangs
Das Ethische ist dasjenige, wodurch ein Mensch das wird, was er wird.
Sören Kierkegaard
Das Eigene muß so gut gelernt sein wie das Fremde.
Hölderlin an Böhlendorff, 4. Dezember 1801
NextPrev
  • Instagram
  • Instagram
  • Spotify
  • YouTube
Logo Universität Augsburg
 

Drucken

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes